Alle Abfall- und Deponiegebühren für Privat- und Gewerbekunden auf einen Blick
Die Abfallgebühr wird nach der Zahl und Größe der zur Abfuhr bereitgestellten Abfallbehälter bemessen. Je Haushalt muss mindestens ein 35-l-Abfallbehälter vorhanden sein. Mehrere Haushalte können gemeinschaftlich auch 240-Liter-, 660-Liter- und 1100-Liter-Hausmüllbehälter verwenden.
Die Abfuhr der Abfallbehälter erfolgt 4-wöchentlich. Die Biotonne wird 14-täglich abgefahren.
Müllmarken erhalten Sie bei Ihrem Bürgermeisteramt oder mit einem Gebührenbescheid zugeschickt.
Die jährliche Abfallgebühr für Privathaushalte beträgt bei 4-wöchentlicher Leerung je
35-Liter-Behälter | 148,20 € |
60-Liter-Behälter | 191,52 € |
80-Liter-Behälter | 227,88 € |
120-Liter-Behälter | 297,72 € |
Für mehrere Haushalte auf einem Grundstück zur gemeinschaftlichen Nutzung:
für maximal 6 Haushalte, 4-wöchentliche Leerung:
240-Liter-Hausmüllbehälter | 847,08 € |
2 x 240-Liter-Hausmüllbehälter | 1.056,72 € |
für maximal 20 Haushalte, 660-Liter-Hausmüllbehälter:
4-wöchentliche Leerung | 2.496,24 € |
14-tägliche Leerung | 3.593,40 € |
für maximal 30 Haushalte, 1100-Liter-Hausmüllbehälter:
4-wöchentliche Leerung | 3.928,92 € |
14-tägliche Leerung | 5.758,44 € |
Für überschüssigen Hausmüll:
Kaufpreis eines nach der Abfallsatzung zugelassenen Müllsacks (50 Liter) | 6,96 € |
Die Gebührenermäßigung für Volleigenkompostierer (Verzicht auf die Biotonne) beträgt pro Haushalt 22,44 € auf die Behältergebühr.
Familien mit Kleinkindern oder pflegebedürftigen Angehörigen, die wegen des hohen Windelanfalls einen zweiten Abfallbehälter benötigen, können über den Abfallwirtschaftsbetrieb eine ermäßigte Windelmarke für den Zusatzbehälter beantragen, wobei dieser nicht größer als der Restmüllbehälter sein darf.
Die jährliche Abfallgebühr für Windelbehälter beträgt bei 4-wöchentlicher Leerung je:
60-Liter-Behälter | 66,36 € |
80-Liter-Behälter | 72,60 € |
120-Liter-Behälter | 115,80 € |
Die jährliche Abfallgebühr für Gewerbebetriebe beträgt bei 4-wöchentlicher Leerung je:
35-Liter-Behälter | 45,36 € |
60-Liter-Behälter | 66,36 € |
80-Liter-Behälter | 72,60 € |
120-Liter-Behälter | 115,80 € |
Bei 240-Liter-, 660-Liter- und 1.100-Liter-Gewerbemüllbehältern beträgt die jährliche Abfallgebühr je:
240-Liter-Behälter | 660-Liter-Behälter | 1.100-Liter-Behälter | |
4-wöchentliche Leerung | 209,88 € | 547,92 € | 913,56 € |
14-tägliche Leerung | 411,00 € | 1.096,56 € | 1.827,24 € |
wöchentliche Leerung | 813,96 € | 2.192,88 € | 3.655,68 € |
2x wöchentliche Leerung | - | - | 7.311,00 € |
Biotonnen für Gewerbebetriebe, "Nichthaushalte" und extra Biotonnen für Haushalte sind beim Abfallwirtschaftsbetrieb schriftlich zu beantragen.
Die jährliche Gebühr für diese Biotonnen beträgt bei 14-täglicher Leerung je:
80-Liter-Behälter | 53,64 € |
120-Liter-Behälter | 81,48 € |
240-Liter-Behälter | 163,68 € |
Sofern Abfälle direkt bei den Mülldeponien/Umladestationen angeliefert werden, müssen Deponiegebühren (Benutzungsgebühren) entrichtet werden.
Die Gebühren können vor Ort mit Kreditkarte bezahlt werden.
Die Gebühr richtet sich je nach Abfallart nach dem Gewicht der angelieferten Menge:
je Tonne sortierter Restmüll | 280,00 € |
je Tonne Holz | 200,00 € |
je Tonne Asbestabfälle (verpackt) Annahme nur auf der Deponie Bengelbruck |
280,00 € |
je Tonne Mineralwolle-Dämmstoff (nur in KMF-Säcken verpackt) Annahme nur auf der Deponie Bengelbruck |
505,00 € |
je Tonne mineralischer Bauschutt (Inertstoffe) | 120,00 € |
je Tonne Gartenabfälle auf der Kompostanlage Bengelbruck | 50,00 € |
je Tonne Wurzelstöcke | 86,00 € |
je Tonne Flachglas (gewerblich) | 91,00 € |
Bei Anlieferung von Kleinmengen aus Haushaltungen bis 0,5 m³ bzw. maximal 60 kg wird eine Gebühr von 19,00 € erhoben.
Bei Anlieferung von Kleinstmengen aus Haushaltungen bis 0,1 m³ wird fällt eine Gebühr von 8,00 € an.
Gebühren für Altreifen:
Pkw- und andere Reifen ohne Felgen/mit Felgen | 2,30 € / 3,50 € pro Stk. |
Lkw- und andere Reifen ohne Felgen/mit Felgen | 18,00 € / 36,00 € pro Stk. |
Der Gütekompost ist für 14,00 € pro Tonne ab Kompostanlage Bengelbruck erhältlich. Für Privatabholer kostet ein PKW–Anhänger (Einachser) Kompost 7,00 €. Eine Kleinmenge – ein Sack oder ein Eimer voll – ist kostenlos.